Tanz digital präsentiert

Tanz Theatergeschichte Kulturgeschichte darstellende Künste wie Musik, Tanz und Theater digitale Ausstellung Fototechnik Filmtechnik Website Bildbearbeitungssoftware Videosoftware Bilddateien/Filmdateien Textdateien immersive Formate Narration & Storytelling Vernetzung Verstehen Einzelbenutzung Selbständige Bedienung online Benutzung über privates Endgerät
Die digitalen Ausstellungen vermitteln Informationen zu verschiedenen Aspekten von Tanz. Verschiedene IKE-Akteur*innen sowie Kurator*innen geben Einblicke in ihr Arbeiten. Die Nutzer*innen erhalten so einen Blick hinter die Kulissen des Tanzes und auch des Museums.
Link zur Anwendung
Datenblatt
Beteiligte
Konzeption/Entwicklung:
Archiv|Museum, Agentur, Kooperationspartner


Mehrwert der digitalen Anwendung
für die museale Vermittlung von IKE
- größere Attraktivität
- umfassendere Zugänglichkeit
- neues Publikum gewinnen
- leichtere Veranschaulichung
- erweiterte Vermittlungsmöglichkeit
- stärkere Diversifizierung
- weitere
für die Pflege des IKE
- neue Formen der Kommunikation
- neue Formen des Austauschs
- neue Formen der Zusammenarbeit
- Einbeziehung neuer Akteursgruppen
- veränderte Wahrnehmung/Bewertung
- Erinnerung
- weitere
für die Nachhaltigkeit der Museumsarbeit
- einfache Wartung
- Inhaltliche Weiterentwicklung
- Funktionelle Weiterentwicklung
- Permanenz
- Autonomie
- Nachnutzung (intern)
- weitere
Learnings
Analoge und digitale Ausstellungen ermöglichen verschiedene Perspektiven und Rezeptionsweisen – aktuell zeichnen sich die mir bekannten Formen digitaler Ausstellungen durch eine eher unsinnliche Anmutung aus.
Kosten
Entwicklungskosten
- keine Kosten
- bis 499
- 500-999
- 1.000-4.999
- 5.000-9.999
- 10.000-24.999
- 25.000-49.999
- 50.000-99.999
- 100.000-139.999
- über 140.000
- keine Angaben
Folgekosten
- keine Kosten
- bis 99
- 100-499
- 500-999
- 1.000-4.999
- über 5.000
- keine Angaben
Finanziert durch:
Haushaltsmittel